UNSERE NASENBÄREN VW 411


Zusatzölkühler nachrüsten

Mehr Kühlluft für den Ölkreislauf - Zusatzölkühler nachrüsten

Bei unserer Limousine haben wir einen Zusatzölkühler nachgerüstet. In den meisten Fällen werden solche Zusatzölkühler entweder unter der vorderen Stoßstange oder vor dem Hinterachsträger montiert. 


Wir haben bei unserer Limo einen ganz anderen Platz gewählt. Eigentlich wurde bei den späteren VW 411 LE und VW 412 Modellen der US-Ausführung an der Stelle der Klimakompressor für die vorwiegend in den USA erhältliche Klimaanlage montiert.


Vorteile: Kurze Schlauchwege, geringer Platzbedarf.


Welche Teile werden benötigt?

Materialliste - Montage von Zusatzölkühler an Kühlluft-Gebläsegehäuse

 

1 Stück Ölkühler MOCAL mit D8-Anschlüssen


         10 Reihen, 210 x 78 mm, 50 mm stark,

 

1 Stück Adapterplatte mit Thermostat und D8 Anschlüsse (Sandtler)

 

2 Stück Ölkühlerhalterungen aus gekantetem Flachstahl 180 x 38 x 3 mm


         DIN 1052 feuerverzinkt und schwarz lackiert


U-Form á 2 Stück 40 x 100 x 40 mm mit je 4 Bohrungen á 6,5 mm einseitig


         8 Stück Sechskantschrauben verzinkt M 6 x 20, 8.8


         8 Stück Federringe verzinkt M 6


         16 Stück U-Scheiben verzinkt M 6 x 20 mm


         8 Stück Sechskantmutter verzinkt M 6

 

1 Stück Montageplatte für Ölkühler aus Alu-Blechzuschnitt 250 x 130 x 1,5 mm


         4 Bohrungen á 6,5 mm nach Schablone


         4 Bohrungen á 8,5 mm dto.

 

4 Stück Befestigungen für Montageplatte links am Kühlluft-Gebläsegehäuse


         4 Stück vorhandene Bohrungen Nachschneiden M 8


         4 Stück Stehbolzen verzinkt M 8 x 60 mm aus Gewindestange M 8 x 500


         4 Stück Abstandhalter aus Alu-Rundrohr Innen-Ø 10 x Aussen-Ø 12 x 20 mm


         4 Stück U-Scheiben verzinkt M 8 x 24 mm


         4 Stück Federringe verzinkt M 8


         4 Stück Sechskantmuttern verzinkt M 8

 

1 Stück Alu-Blechzuschnitt 1,5 mm stark mit Ausschnitt nach Schablone, ersetzt


         Motorabdeckblech hinten links (VW-E-Teile-Nr. 021 119 527)


         grundiert und lackiert RAL 3000


         1 Stück á 300 mm Gummi-Kantenschutz für Ausschnitt


         1 Stück Lufteinlassführung Nr.194098 (Sandtler)


         2 Stück Alunieten 6 x 20


Das ehemalige Heizluftgebläse wird jetzt als Kühlluftgebläse für den Zusatz-Ölkühler eingesetzt. Sollte die Öltemperatur z. B. über +110° C steigen, kann dieses Gebläse über einen Zugschalter am Armaturenbrett zugeschaltet werden. Auch lässt sich mit dem Gebläse der Motorraum von möglicher Stauhitze bei abgestellten Motor frei blasen.. 


Erste Tests haben ergeben, dass ca. 2 Minuten Laufzeit des Gebläses ausreichen, um den Motorraum nachhaltig zu kühlen. Inwieweit sich das Zuschalten des Kühlluftgebläses auf die Motoröltemperatur auswirkt muss sich noch im Fahrbetrieb erweisen. Bisher ging die Motoröltemperatur nur einmal kurz bis +110° C bei Außentemperaturen von +37° C und halten im Verkehrsstau.


1 Stück ehemaliges Heizluftgebläse (VW-E-Teile-Nr. 473.261.193) für Kühlluft


1 Stück Zugschalter 563-001 mit 2 Flachstecker-Anschlüssen 6,3 mm


1 Stück Kontroll-Leuchte (VW-E-Teile-Nr. 111.963.465) mit grünem Fenster


1 Stück Glühlampe 12 V/1,2 W (Handelsware)


1 Stück Zwillings-Litze 1,0 mm² ca. 4,0 m


1 Stück Umschalt-Relais 12 V/30 A, Nr. 332-041


1 Stück Flexischlauch N1 – 76 mm, 500 mm (Nr. 412602 Sandtler)


2 Stück Edelstahl-Schlauchschellen 70 – 90 mm 



Die Schlauchverbindungen mit Anschlüssen wurden von der Firma MTB, Hille-Unterlübbe gefertigt und sie haben den Zusatz-Ölkühler gegen einen schmaleren getauscht. Der von mir gekaufte Ölkühler ragte zu weit an die Motorträgerhalterung heran. Die Firma MTB stand auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.


http://www.mtb-exklusiv.de/home.html



Bereits in einem Bericht in der Guten Fahrt Nr. 6 von 1973 wurde über Ölkühlanlagen berichtet. In dem Bericht geht es zwar hauptsächlich um getunte Käfer, aber auch unsere VW 411/412 können solche Ölkühlanlagen gut vertragen. Das bestätigen unsere bisherigen Erfahrungen mit dem im Artikel oben beschriebenen Ölkühler. Durch die Viskositätsänderung des Motoröls von vorher 15 W 40 + 10 % Mathy-M Additiv auf 20 W 50 + 10 % Mathy-Classic Additiv (ab Km-Stand 1.200), hat sich die Gesamt-Motoröltemperatur um 5° C gesenkt (gemessen ab 35° C Außentemperatur und Langstrecke mit einer Durchnittsgeschwindigkeit von 95 km/h). 

Auch der Öldruck hat sich leicht nach oben verändert. Die Typ4-Boxermotoren haben in der Regel einen "Normal-Öldruck" bei Standgas und Leerlauf im unteren Bereich der 5-Bar-Skala.

Share by: